Bestimmt haben Sie im Fernsehen Werbespots für Medikamente gegen Sodbrennen gesehen, die Sie dazu ermutigen, rezeptfreie Medikamente zur Reduzierung der Magensäure zu verwenden. Oder Sie haben Ihren Arzt aufgesucht und Ihnen Medikamente gegen Sodbrennen verschrieben bekommen. Diese Medikamente senken wirksam die Magensäure, sodass Sie kein Brennen mehr verspüren. Allerdings verhindert dies nicht wirklich, dass der Mageninhalt in die Speiseröhre zurückfließt („Reflux“) – Sie spüren es einfach nicht. Es gibt mehrere Gründe, warum dieser Ansatz alles andere als ideal ist und möglicherweise zu langfristigen Gesundheitsproblemen führen kann. 2
Magensäure gibt es aus gutem Grund
Wie in unserem Artikel „Der Darm: von oben bis unten“ erklärt, spielt die Magensäure viele lebenswichtige Rollen bei der Verdauung: 2
- Magensäfte verdauen die Nahrung am besten, wenn Säure vorhanden ist
- Säure tötet potenziell krankheitserregende Bakterien in der Nahrung ab
- Säure setzt einige Nährstoffe aus der Nahrung frei, die sonst nicht extrahiert würden, nämlich Vitamin B12 und Mineralien wie Magnesium, Zink und Eisen
- Die saure Lösung teilweise verdauter Nahrung, die den Magen verlässt, stimuliert die nächste Verdauungsphase, die im Dünndarm stattfindet
- Der Säuregehalt des Magens steuert, wie schnelle Nahrung vom Magen in den Dünndarm abgegeben wird, und stellt sicher, dass die Nahrung erst dann in die nächste Verdauungsstufe gelangt, wenn die erste Phase abgeschlossen ist
- Es steuert auch, wie fest das Muskelband (Schließmuskel) an der Oberseite des Magens/an der Unterseite der Speiseröhre den Magen geschlossen hält. Weniger Magensäure erhöht also die Wahrscheinlichkeit eines Refluxes, nicht weniger
- Wenn die Säure den Magen verlässt, sorgt sie dafür, dass auch der erste Teil des Dünndarms sauer ist, was das Wachstum unerwünschter Bakterien verhindert und außerdem die richtigen Bedingungen dafür schafft, dass die Enzyme im Dünndarm optimal funktionieren.
Die Magensäure fungiert als Dirigent und steuert einen Großteil unserer Verdauung. Eine langfristige Senkung der Magensäure führt nachweislich zu einem Mangel an Nährstoffen 3,4 und kann andere gesundheitliche Folgen haben, wie z. B. ein erhöhtes Risiko für Magenkrebs, Nierenerkrankungen, Infektionen und das Risiko von Knochenbrüchen. 5
Die Symptome verbergen statt die Ursache lösen
Durch das bloße Verschweigen der Reflux-Symptome wird die eigentliche Ursache nicht bekämpft, und diese Ursachen können selbst gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Einige häufige Ursachen für Reflux sind beispielsweise:
- Fettleibigkeit: 6 Zusammenhänge mit Diabetes, Herzerkrankungen und Krebs
- Eine Ernährung mit hohem Anteil an raffinierten Kohlenhydraten: 7 führt wahrscheinlich zu Fettleibigkeit, Herzerkrankungen und Diabetes
- Rauchen: 6 Zusammenhänge mit Herzerkrankungen und Schlaganfall, Lungenkrebs, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten 8 können eine Ursache für Reflux sein und solche Unverträglichkeiten können weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheit haben
- Wenig Magensäure ! 6,9 Studien zum Magensäuregehalt bei Patienten mit Reflux zeigen, dass der Magensäurespiegel in vielen Fällen niedrig und nicht hoch ist, wie die Werbung glauben machen möchte.
- Darminfektionen: 10,11 können auch zum Reizdarmsyndrom und anderen chronischen Darmerkrankungen führen
- Ungleichgewicht der Darmbakterien : 12 wird mit einer Vielzahl chronischer Gesundheitszustände in Verbindung gebracht
- Probleme mit der Magenentleerung6 , die die Verdauung beeinträchtigen und zu Problemen mit dem Blutzuckerspiegel und der Nährstoffaufnahme führen können.
- Hiatushernie.
Eines der Dinge, die mehrere dieser Ursachen miteinander verbinden, ist ein erhöhter Druck im Bauchraum, der dazu führt, dass der Mageninhalt in die falsche Richtung zurückfließt. Wenn Sie sich also kurz nach dem Essen bücken, große Mahlzeiten zu sich nehmen oder schwanger sind, erhöht sich auch die Wahrscheinlichkeit, dass Sodbrennen auftritt.
Ursachen für Reflux
Wie Sie sehen, bringen viele dieser Ursachen mehr Probleme mit sich als nur Sodbrennen. Es ist weitaus besser, Reflux zu verhindern, als die Symptome einfach zu verbergen!
Beseitigung der Ursachen von Sodbrennen
- Ernähren Sie sich gesund, wenig raffinierte Kohlenhydrate und Zucker und viel Gemüse. Dies hilft bei Übergewicht und Ungleichgewichten der Darmbakterien. Lesen Sie unseren Artikel zur Verbesserung Ihrer Darmbakterien .
- Vermeiden Sie bekannte Nahrungsmittel, die Sodbrennen auslösen. Häufige problematische Lebensmittel sind Milchprodukte, Weizen, scharf gewürzte Lebensmittel, Zitrusfrüchte, Lebensmittel auf Tomatenbasis sowie frittierte Lebensmittel, Alkohol und Koffein.
- Wenn Sie rauchen, versuchen Sie, damit aufzuhören.
- Essen Sie 3 Stunden vor dem Schlafengehen nichts. Geben Sie sich die Chance, Ihr Essen zu verdauen.
- Vermeiden Sie große Mahlzeiten. Reflux ist wahrscheinlicher, wenn der Magen überfüllt ist.
- Verbessern Sie Ihre Verdauung, denn schlecht verdaute Nahrung regt das Wachstum und die Gärung von Darmbakterien an, wodurch Blähungen und Blähungen entstehen, die den Druck im Bauchraum erhöhen. Es gibt viele Aspekte, um sicherzustellen, dass die Verdauung gut funktioniert.
- Beginnen Sie ganz am Anfang des Verdauungsprozesses, indem Sie Ihre Nahrung richtig kauen und achtsam essen (womit ich meine, beim Essen wirklich „präsent“ zu sein, damit Sie jeden Bissen schmecken und genießen können, anstatt sich von anderen Dingen ablenken zu lassen). Dadurch wird Ihr Verdauungssystem so eingestellt, dass es effizient arbeiten kann.
- Probieren Sie zu Ihren Mahlzeiten eine Verdauungsgurke oder einen Verdauungstee. Diese enthalten Gewürze, die die Verdauungssekretion anregen und die korrekte Bewegung der Nahrung durch den Darm fördern.
- Verdauungsgurke: Nehmen Sie eine ganze geschälte und geriebene Ingwerwurzel, geben Sie sie in ein Glas und vermischen Sie sie mit: dem Saft einer Zitrone und einem Teelöffel hochwertigem Meersalz. Zum „Einlegen“ über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Nehmen Sie 1/2–1 Teelöffel vor den Mahlzeiten ein.
- Verdauungstee: Geben Sie 1/2 TL hinzu. Jeweils Koriandersamen, Kreuzkümmelsamen und Fenchelsamen sowie einen Esslöffel geriebene frische Ingwerwurzel in 1 Liter (4 Tassen) Wasser. Zum Kochen bringen, ziehen lassen, abseihen und etwa eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten eine Tasse davon trinken. Im Sommer frische Minze und Zitronen- oder Limettensaft hinzufügen und kalt servieren.
- Nehmen Sie gezielt verdauungsfördernde Nahrungsergänzungsmittel ein: Lassen Sie sich von einem Experten beraten, der in der Anwendung solcher Nahrungsergänzungsmittel geschult ist, beispielsweise einem unserer Gutologen in der Gutologie-Klinik , bevor Sie dies versuchen, da einige die Situation verschlimmern können. Wenn Sie beispielsweise an Gastritis leiden, sollten Sie keine Produkte verwenden, die den Säuregehalt erhöhen, bevor Sie den Darm geheilt und die Ursache der Gastritis gefunden haben.
- Stress reduzieren: Wenn wir gestresst sind, stellt der Körper die Verdauung in den Hintergrund und bereitet ihn stattdessen auf Kampf oder Flucht vor (es hat keinen Sinn, die Nahrung effizient zu verdauen, wenn man dem Löwen, der einen verfolgt, nicht entkommen kann!). Probieren Sie vor dem Essen einige tiefe Atem- und Beruhigungsübungen aus, um Ihren Körper in einen Zustand zu versetzen, in dem er die Nahrung verdauen kann.
Wenn Sie eine sofortige Linderung Ihres Sodbrennens benötigen, versuchen Sie, sehr gerade zu sitzen oder zu stehen und Ihren Kopf nach oben zu strecken, als ob Sie möchten, dass Ihr Kopf die Decke berührt. Aufgrund der Art und Weise, wie die Speiseröhre aufgebaut ist, trägt diese Dehnung dazu bei, die Öffnung zu verengen und so einen Reflux zu verhindern. 13
Versuchen Sie es mit Verdauungsenzymen
Verdauungsenzyme helfen Ihnen, Ihre Nahrung aufzuspalten, Blähungen zu reduzieren und die wichtigsten Nährstoffe aus Ihrer Nahrung zu extrahieren. Erhalten Sie 10 % davon Gutology Digest Enzyme & Bitter durch die Verwendung von Code: BLOG beim Checkout.
- Kahrilas PJ, Jonsson A, Denison H, Wernersson B, Hughes N, Howden CW. Aufstoßen reagiert bei Patienten mit gastroösophagealer Refluxkrankheit weniger auf Säureunterdrückung als Sodbrennen. Klinische Gastroenterologie und Hepatologie . 2012;10(6):612-619. doi:10.1016/j.cgh.2012.01.022
- Kanpur C, Assistenzarzt S. „Auswirkungen einer niedrigen Magensäure: Ein Update.“ J Med Sci . 2016;2(2):16-26.
- Lam JR, Schneider JL, Zhao W, Corley DA. Verwendung von Protonenpumpenhemmern und Histamin-2-Rezeptor-Antagonisten sowie Vitamin-B12-Mangel. JAMA – Zeitschrift der American Medical Association . Online veröffentlicht 2013. doi:10.1001/jama.2013.280490
- Heidelbaugh JJ. Protonenpumpenhemmer und Risiken eines Mineralstoffmangels: Beweise und klinische Implikationen. Therapeutische Fortschritte in der Arzneimittelsicherheit . 2013;4:125-133. doi:10.1177/2042098613482484
- Fossmark R, Martinsen TC, Waldum HL. Nebenwirkungen von Protonenpumpenhemmern – Beweise und Plausibilität. Internationale Zeitschrift für Molekularwissenschaften . 2019;20(20). doi:10.3390/ijms20205203
- Diamant NE. Pathophysiologie der gastroösophagealen Refluxkrankheit. GI Motilität online, online veröffentlicht: 16. Mai 2006; | doi:101038/gimo21 . Online veröffentlicht am 16. Mai 2006. doi:10.1038/gimo21
- Wu KL, Kuo CM, Yao CC, et al. Die Wirkung von Kohlenhydraten aus der Nahrung auf die gastroösophageale Refluxkrankheit. Zeitschrift der Formosan Medical Association . 2018;117(11):973-978. doi:10.1016/j.jfma.2017.11.001
- Caselli M, Zuliani G, Cassol F, et al. Testbasierte Ausschlussdiäten bei Patienten mit gastroösophagealer Refluxkrankheit: Eine randomisierte kontrollierte Pilotstudie. Weltjournal für Gastroenterologie . 2014;20(45):17190-17195. doi:10.3748/wjg.v20.i45.17190
- Ayazi S., Leers JM, Oezcelik A. et al. Messung des Magen-pH-Werts bei der ambulanten pH-Überwachung der Speiseröhre. Chirurgische Endoskopie . 2009;23(9):1968-1973. doi:10.1007/s00464-008-0218-0
- Kim KM, Kim BT, Lee DJ, et al. Erosive Ösophagitis kann mit einer Überwucherung von Dünndarmbakterien zusammenhängen. Skandinavisches Journal für Gastroenterologie . 2012;47(5):493-498. doi:10.3109/00365521.2012.668932
- Tziatzios G, Gkolfakis P, Papanikolaou IS, et al. Hohe Prävalenz einer bakteriellen Überwucherung des Dünndarms bei Patienten mit funktioneller Dyspepsie. Verdauungskrankheiten . Online veröffentlicht am 2. Oktober 2020. doi:10.1159/000511944
- Cheng J, Ouwehand AC. Gastroösophageale Refluxkrankheit und Probiotika: Eine systematische Übersicht. Nährstoffe . 2020;12(1). doi:10.3390/nu12010132
- Enders G. Gut . Schreiberpublikationen; 2015.